Die Käserei Vogel AG in Steinerberg (SZ) hat im Rahmen von internen Kontrollen Listerien im Käse und in der Produktionsstätte nachgewiesen. Der Konsum der Käse aus dem Betrieb kann die Gesundheit gefährden. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV empfiehlt, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren. Die Käserei Vogel AG hat ihre Abnehmer darüber informiert und veranlasst, dass die Produkte aus dem Verkauf genommen wurden.
Die Käserei Vogel AG hat das Laboratorium der Urkantone und das BLV über die Kontamination informiert.
Folgende Produkte des Betriebs Käserei Vogel (Betriebsnummer CH-5707) sind betroffen:
· Brie Carré
· Chnobli Chäs
· Denner Bergkäse aus der Innerschweiz (siehe Rückruf Denner Bergkäse)
· Grottenkäse
· Pfeffer-Rahmkäse «Don Pepe»
· Rauch-Chäsli
· Steinerberger Bio Bergkäse
· Steinerberger Mutschli (auch verkauft als Zugermutschli)
· Steinerberger viertelfett
· Tell Geisskäse
· Ur-Schwyzer Bergkäse (Swiss Knife Valley)
· Urschwyzer halbfett
· Urschwyzer Kräuterkäse
· Wildspitz-Bergkäse
· Wildspitzkäse Bio Rahm
· Ziegenfrischkäse
· Ziegenkäse A.X.V.
· Migros Deutschschweiz (mit Ausnahme von Migros Genossenschaften Wallis und Aare): Bio Schafkäse (Offenverkauf), Käseplättli mild, Steinerberger halbfett, Steinerberger viertelfett (Offenverkauf), Zuger Wildspitzkäse (siehe Rückruf Migros)
Die Produkte sind gesamtschweizerisch in den Verkauf gelangt. Das BLV empfiehlt, die betroffenen Produkte nicht zu konsumieren. Bei Personen mit intaktem Immunsystem verläuft die Infektion mit Listerien meist milde oder sogar ohne Symptome. Bei immungeschwächten Personen kann sich eine Reihe schwerer Symptome mit, unter Umständen, tödlichem Ausgang entwickeln. Während der Schwangerschaft kann eine Listerien-Infektion zu einer Fehlgeburt führen oder das Kind kann mit einer Blutvergiftung oder Hirnhautentzündung geboren werden.