Die Sortenorganisation Walliser Raclette AOP stoppt die Produktion. Dies weil die Nachfrage nach Walliser Raclette AOP aufgrund der Corona-Krise zusammengebrochen ist. Jede Käserei wird im Zeitraum vom 20. April bis 20. Mai die Produktion für 14 Tage einstellen.
Der Produktionsstopp wird zeitlich in den drei Regionen Ober-, Mittel- und Unterwallis organisiert. Dadurch kommt die Produktion nicht ganz zum Stillstand. Damit wird verhindert, dass nicht sämtliche Milch in den Industriekanal fliesst, wo sie zu anderen Milchprodukten verarbeitet wird. Der Hauptgrund für die Produktionsunterbrechung ist eine präventive Massnahme, um den Markt zu stabilisieren. Vor allem auch daher, weil der März normalerweise ein umsatzstarker Monat ist. Aufgrund des schweizweiten Veranstaltungsverbotes und den geschlossenen Gastrobetrieben ist der Umsatz um 10-20% eingebrochen. Damit wird verhindert, dass der hergestellte Käse zu Dumpingpreisen verkauft wird.