Alp Engstligen Märbenen

Übernachten
Schlafen in der Alphütte und am Morgen beim Käsen dabei sein

Käseverkauf
Berner Alpkäse AOP und Raclettekäse

Wandern
Entdecke die schönsten Berggipfel in der Region Adelboden

Gruppen
Sowohl im Sommer als auch im Winter sind Gruppen bis zu 30 Personen willkommen
Alphütte Pieren
S’Vogel Lisi chunt vo Adelbode her, Adelboden liit im Berner Oberland…. heisst das weltbekannte Lied mit
Bezug auf das Bergdorf zuhinterst im Engstligental. Dort hinten über den atemberaubenden Engstligenfällen liegt die naturbelassene Engstligenalp, wo seit Generationen Kühe weiden, die Käsetradition gepflegt wird und den Wanderausflügler ein einzigarties Erlebnis bieten.
Bei der Alphütte Engstligen Märbenen pflegen Lisbeth & Samuel Pieren seit Jahrzehnten das Käsehandwerk und schauen zum Wohlergehen ihrer Tiere. Neben Kühen und Kälber werden auf der Alpwirtschaft auch Hühner und Schweine gehalten. Während der Alpzeit werden die Kühe täglich zwei Mal gemolken (Morgen und Abend). Die Milch vom Abend wird während der Nacht jeweils im Käsekessi zwischengelagert, damit sie am folgenden Morgen zusammen mit der Morgenmilch verkäst werden kann. Die Rollen sind auf der Alp klar verteilt, der Älpler kümmert sich um die Kühe und die Älplerin stellt den Käse her.
Auf der Alp Engstligen wird traditoneller Art der Berner Alpkäse AOP hergestellt. Dazu wird ausschliesslich Alpmilch in Rohmilchqualität verwendet. Dies bedeuet, dass die Milch höchstens bis zur Einlabtemperatur von 32°C erwärmt wird. Hierfür wird unter dem Käsekessi mit Holz ein Feuer angezündet.
Nach der Herstellung wird der Käseteig zuerst gepresst und nachher für 24h im Salzbad eingelegt. Schlussendlich wird er dann während 2 Jahre im Keller gelagert und je nach Reifestadium sorgfältig gepflegt.
Für Besucherinnen und Besucher stehen in der Alphütte mehrere Schlafplatze und moderne Sanitäreinrichtungen zur Verfügung.
.

Läger Rundwegwanderung (flach)
Bergstation – Lägerstein – Bergstation
Wanderzeit: 1h 15 min
Weitere Wanderwege
Engstligenalp – Ammertenspitz – Hahnenmoss
Wanderzeit: 4h
Unter dem Birg (Talstation) – Hinterengstligen – Engstligenalp
Wanderzeit: 2h 15min
Engstligenalp – Chindbettipass – Daubensee – Gemmipass
Wanderzeit: 4h 15min
Kontakt
Lisbeth & Samuel Pieren
E-Mail: lisbeth.pieren@hotmail.com
https://www.skihuette-pieren.ch/
Öffnungszeiten
Gemäss Informationen der Älplerfamilie
Zugang
Mit dem ÖV oder Auto bis zur Talstation unter dem Birg, Adelboden. Von dort mit der Luftseilbahn auf die Engstligenalp. Leichter 15min Fussmarsch bis zur Alphütte